- GRUNDKURSE
- GK1 - STÜRZEN & STÜRZE SICHERN LERNEN
GRUNDKURS 3 (GK3) - STÜRZEN & STÜRZE SICHERN
- Du möchtest dich intensiver mit dem Thema Stürzen auseinandersetzen.
- Du würdest gerne sicher und angstfrei Stürzen, sowie Stürze halten können.
- In diesem Kurs lernst du die nötigen theoretischen Grundlagen und praktischen Fertigkeiten um als Kletterer:in mit Vertrauen stürzen zu können und als Sicherer:in kompetent und situationsangepasst Stürze abfangen zu können.
Allgemeine Informationen
Vermittlung von theoretischem Wissen und Erarbeiten der praktischen Kenntnisse zu angepasstem Sturz- und Sicherungsverhalten beim Sportklettern.
- Achtsam & stufenweise aufgebaute Sturzerfahrungen machen.
- Achtsam & stufenweise aufgebaute Stürze Abfangen.
- Methoden/Übungen zur Desensiblisierung & Umgang mit Angst.
Grundkurs 1 und Grundkurs 2
und/oder
Kenntnisse & Erfahrungen im Klettern und Sichern auf dem Ausbildungsniveau von Grundkurs 2 (Sichern und Klettern im Vorstieg)
bei Unsicherheiten bitte vorgänging per Mail kurse@obloc kontaktieren
und/oder
Kenntnisse & Erfahrungen im Klettern und Sichern auf dem Ausbildungsniveau von Grundkurs 2 (Sichern und Klettern im Vorstieg)
bei Unsicherheiten bitte vorgänging per Mail kurse@obloc kontaktieren
Theoretisches Wissen und praktische Kenntnisse über angepasstes Sturz- und Sicherungsverhalten beim Sportklettern erlangen.
- Sicher Stürzen – Über achtsam aufgebaute Sturzerfahrungen, Vertrauen beim Stürzen gewinnen.
- Kompetent Sichern – Stürze der kletternden Person situationsangepasst Abfangen können.
Kurskosten:
170.-/Person (exkl. Eintritte und Mietmaterial)
Alle Preise verstehen sich inkl. 8.1% MWST.
Kursdauer:
2 Abende à 2.5h
Max TN: 6
170.-/Person (exkl. Eintritte und Mietmaterial)
Alle Preise verstehen sich inkl. 8.1% MWST.
Kursdauer:
2 Abende à 2.5h
Max TN: 6
Kursdaten
Code | Daten | Plätze frei | |
---|---|---|---|
GK3 DO 24.04.+08.05.25 |
24.04.2025
(19:00 - 21:30 Uhr)
08.05.2025 (19:00 - 21:30 Uhr) |
4 | zur Anmeldung |
GK3 MO 16.+30.06.25 |
16.06.2025
(18:30 - 21:00 Uhr)
30.06.2025 (18:30 - 21:00 Uhr) |
6 | zur Anmeldung |