- OBLOC’is – DIE KLETTERSCHULE IM O’BLOC
- O'BLOC'is 15 bis 20 Jahre
O'BLOC'is 15-20 Jahre
Durch Klettern und Bouldern in die Mit- und Selbstverantwortung.
Semesterkurs:
Der wöchentlich fortlaufende Semesterkurs bietet Jugendlichen & jungen Erwachsenen mit Klettererfahrung einen Rahmen, das Seilklettern sowie Bouldern regelmässig und in einer Gruppe mit Gleichaltrigen auszuüben und sich dabei auf den Weg in das eigenverantwortliche und selbständige Ausüben ihres Kletterhobbys zu machen.
Wichtige Aspekte des Semester- und des Ausbildungskurses in der Gruppe sollen das gemeinsame Erleben, das gegenseitige Motivieren und Unterstützen sowie das Erfahren von Selbstwirksamkeit und Autonomie sein.
1. Semester 2025: Die Kurse sind ausgebucht.
2. Semester 2025: Hinweise zur Anmeldung siehe weiter unten
Allgemeine Informationen
Bouldern/Seilklettern alle 2 Wochen alternierend:
- Schwerpunkt Seilklettern unter Anleitung des:der Kursleiter:in
- Selbständiges/autonomes Bouldern mit punktueller Begleitung des:der Kursleiter:in (Semesterkurs)
- Bouldern mit Begleitung des:der Kursleiter:in (Ausbildungsklurs)
- Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden in diesem Kursformat vertieft in allen Sicherheitsaspekten bezüglich des Sicherns und Kletterns am Seil und des Boulderns geschult.
- Anhand des Sportartenprofils werden ausgewählte technische, taktische, mentale und physische Aspekte des Kletterns beleuchtet und weiterentwickelt.
- 15 – 20 Jahre alt
- Semesterkurs:
Ausbildung und Erfahrung im Sichern und Klettern im Toprope (analog Grundkurs 1) - Ausbildungskurs:
keine Voraussetzungen
- Eigen- und Mitverantwortung beim und über das Klettern fördern
- Selbstvertrauen und Vertrauen in meine Kletterpartner:innen und in die Gruppe stärken
- Selbständigkeit und Autonomie im Sichern und beim Klettern am Seil in der Kletterhalle
- Beziehungen pflegen sowie Zugehörigkeit erleben.
- Kenntnisse als auch Fertigkeiten in Sicherheitsaspekten beim Klettern in der Halle vertiefen
- Kennenlernen und Entwickeln der sportartenbezogenen Kompetenzen (Sportartenprofil)
Nach diesem Kurs darfst du folgende Bereiche im O'BLOC selbständig nutzen:
- Alle
Der 1. Semesterkurs im Jahr startet nach der Sportwoche der Stadt Bern und dauert bis zu Sommerferien der Stadt Bern.
Aufgrund der Feiertage (Karfreitag/Auffahrtsdonnerstag/Pfingsmontag) schliessen wir die Kurse am Dienstag & Mittwoch bereits eine Woche vor den Sommerferien ab, da diese nicht davon betroffen sind.
Der 2. Semesterkurs im Jahr startet 1 Woche nach den Sommerferien der Stadt Bern und dauert bis zur Sportwoche der Stadt Bern. In den Herbst- und Weihnachtsferien finden keine Semesterkurse statt.
Aufgrund der Feiertage (Karfreitag/Auffahrtsdonnerstag/Pfingsmontag) schliessen wir die Kurse am Dienstag & Mittwoch bereits eine Woche vor den Sommerferien ab, da diese nicht davon betroffen sind.
Der 2. Semesterkurs im Jahr startet 1 Woche nach den Sommerferien der Stadt Bern und dauert bis zur Sportwoche der Stadt Bern. In den Herbst- und Weihnachtsferien finden keine Semesterkurse statt.
Kurskosten 1. Semester 2025 - 15-20 JÄHRIGE
CHF 585.- 18 Trainings
inkl. Eintritte / Mietmaterial & Geckoabzeichen
Alle Preise verstehen sich inkl. 8.1% MWST.
CHF 585.- 18 Trainings
inkl. Eintritte / Mietmaterial & Geckoabzeichen
Alle Preise verstehen sich inkl. 8.1% MWST.
Kursdaten
Code | Daten | Plätze frei | |
---|---|---|---|
O'BLOC'is MI 15-20 1. Sem 2025 |
12.02.2025
(18:00 - 20:00 Uhr)
19.02.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 26.02.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 05.03.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 12.03.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 19.03.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 26.03.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 02.04.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 23.04.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 30.04.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 07.05.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 14.05.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 21.05.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 28.05.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 04.06.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 11.06.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 18.06.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) 25.06.2025 (18:00 - 20:00 Uhr) |
0 |
Anmeldung zur Zeit nicht möglich. |
2. Semester 2025:
Die Kurse ab August werden ab Anfang Juni auf der Website ersichtlich sein.
Die Anmeldung für die frei werdenden Plätze ist ab Dienstag 24.06.25 12:00 Uhr möglich
WICHTIG:
Danke für euer Verständnis.
Die Kurse ab August werden ab Anfang Juni auf der Website ersichtlich sein.
Die Anmeldung für die frei werdenden Plätze ist ab Dienstag 24.06.25 12:00 Uhr möglich
WICHTIG:
- Eltern deren Kinder einen laufenden Semesterkurs besuchen erhalten ab Dienstag 10.06.25 ein Voranmelderecht.
- Die Kurse können damit bereits vor der Online-Schaltung nur noch wenige freie Plätze haben oder sogar ausgebucht sein.
- Andere Voranmeldungen sind nicht möglich.
- Wir bitten die Eltern bei der Anmeldung die AHV-Nr. des Kindes bereitzuhalten, da wir diese jeweils beim J&S hinterlegen müssen.
Danke für euer Verständnis.